Liebe Leserinnen und Leser, das neue Jahr hat mittlerweile das „neue“ schon weitgehend hinter sich… Und wie immer ist ja doch vieles „beim alten“ geblieben. Das muss so schlecht nicht sein: Veränderungen, Neuerungen sind in der Regel anstrengend, und ob das Neue wirklich besser ist als das Alte weiß man in der Regel erst in der Rückschau. Und dennoch sind Veränderungen notwendig. Leben bedeutet geradezu dauernden Wandel. Es ist ja bekannt, dass etwa unsere Körperzellen im Lauf von 7 Jahren einmal komplett ausgetauscht werden. Wir werden täglich neu, in diesem ganz buchstäblichen Sinn. Und auch das alte Wort von Hermann Hesse „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ gilt weiterhin. Unsere Kirchengemeinden sind gut in die Fusion gestartet, die neue Gemeinde „Bockenem-Königsdahlum“ hat einen neuen Kirchenvorstand, der bereits fleißig an der Arbeit ist. Es gibt sogar schon einen neuen Briefkopf. Und es gibt manche Ideen, wie es kurz- und mittelfristig weiter geht mit der Kirche hier bei uns im Ambergau. Dabei wird auch die ökumenische Zusammenarbeit mit der katholischen Schwestergemeinde ebenso wie mit den Adventisten immer wichtiger: Da gibt es z. Bsp. die christlichen Pfadfinder, die zusammen mit unserer Nachbargemeinde Trinitatis-im-Ambergau tolle Sachen machen. Beim Gottesdienst zur Verabschiedung unserer Sekretärin Sonja Mill und der Einführung der „neuen“ Sonja Krause haben wir kräftig gesungen: Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist! Das scheint mir die angemessene Grundhaltung, um auch die im Augenblick so unsichere Zukunft mutig anzupacken. Viel Vertrauen im neuen Jahr mit seinen Herausforderungen wünscht Ihnen Ihr Pastor Ralph Strack.
Wir möchten Ihnen berichten ....
- dass sich am 2. Advent knapp 30 Königsdahlumer/innen und Bockenemer/innen in St.Johannis trafen. Mit ihrem Gesang unter Begleitung von Marion Anders (Akkordeon) und Geschichten mit Ulrich Gräbig wurde unsere Kirche schnell von adventlicher Stimmung erfüllt.
-dass es beim adventlichen Nachmittag der Begegnung einmal mehr rätselhaft wurde. Zu raten waren Weihnachtslieder, die U.Gräbig in knappen Zeichnungen versteckt hatte und die dann mit musikalischer Begleitung von Inge und Rainer Philipps gemeinsam gesungen wurden. Nicht schwer zu raten war, wem zum Jahresende besonderer Dank gebührte: Anne Fricke und Bärbel Schellmann haben 2024 dafür gesorgt, dass sich alle wohlfühlen und die Stunden genießen konnten!
- dass viele Kinder und Jugendliche im Krippenspiel an Heiligabend die Weihnachtsbotschaft veranschaulichten. Ein herzlicher Dank an L.Meinecke und S.Gropp sowie die Musikerinnen A.Hoppe und I.Pauer für Anleitung dieser „himmlischen Heerscharen“. Und dass ein geschmückter Christbaum einen stimmungsvollen Hintergrund lieferte, verdanken wir J.Fischer (Wohlenhausen), E.Lippel, S.und J.Gropp!
- dass am Anfang ein Ende war! Bevor am 1.1. die Zeit der neuen Ev. luth. Kirchengemeinde Bockenem-Königsdahlum anbrach, ging nämlich die Zeit der selbstständigen Kirchengemeinde St.Johannis zu Ende. Nicht nur allem Anfang wohnt ein Zauber inne, auch bei einem Ende kann das der Fall sein. So trafen sich am 30.12. 34 Gemeindeglieder in der Kirche. Nach einem Rückblick auf die christlichen Wurzeln des Ambergaus in Königsdahlum gab es einen hoffnungsvollen Ausblick auf die inzwischen entstandene große Gemeinde. Über eine Stunde war man in der Kirche in kleinen Gruppen beieinander, tauschte Erinnerungen aus und schaute mutig und neugierig nach vorn.
- Aus der Arbeit der Pfarrgemeindesekretärin wurde im Gottesdienst am 09. Februar (10 Uhr) in St. Pankratius Sonja Mill verabschiedet. Wir begrüßten dann auch Ihre Nachfolgerin Sonja Krause!
- Der Kirchenkreisjugenddienst (KKJD) Hildesheimer Land-Alfeld bietet Jugendlichen die Gelegenheit, die Jugendleitercard (Juleica) zu erhalten. Näheres und Anmeldungen unter www.kkjd.hila.de oder Diakonin Andrea Gärtner (05185/957682).
Wir laden Sie herzlich ein ...
- zum Gottesdienst in St.Johannis am ersten Sonntag/Monat, 09.00 Uhr;
- zum Gottesdienst in St. Pankratius sonntags, 10 Uhr, jeden 1./3. So. Abendmahl;
- zur Andacht „5nach6“ freitags ab 18 Uhr in St.Johannis;
- zum Nachmittag der Begegnung jeweils am 3. Mittwoch im Monat im Dorfgemeinschaftshaus Königsdahlum (Sommerpause Juli/August);
-zur nächsten Taizé-Andacht am 21.03., 19 Uhr im Gemeindehaus mit anschließendem kulinarischen Angebot.
- zu den Seniorennachmittagen am 14.02./14.03. um 15 Uhr im Gemeindehaus
- zum Weltgebetstag am Freitag, 07.03.2025 von den Cookinseln um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Pankratius in Bockenem. Immer am 1. Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Über Konfession- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstages. 2025 sind christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik, für die Gottesdienstordnung verantwortlich. Zwei Informationsveranstaltungen geben Einblick und Auskunft über das Land und die Bevölkerung. Am Freitag, 14.02.2025 um 15 Uhr im Gemeindehaus in Bockenem und am Mittwoch, 19.02.2025 um 15 Uhr im DGH in Königsdahlum.