Liebe Leserinnen und Leser, jetzt heißt es wirklich Abschied nehmen. Es hat sich ja herumgesprochen: Ab dem 1. September trete ich einen langen letzten Urlaub an – und am 1. November bin ich dann „Pastor i.R.“, im Ruhestand bedeutet das. Fast 25 Jahre habe ich meinen Dienst hier in Königsdahlum und Bockenem versehen. Das ist eine lange Zeit – vor allem, wenn man bedenkt: Ursprünglich sollte ich nur als Hilfspfarrer für 3 Monate nach Bockenem gehen. Dann wurde Peter Lüdtke letzter Superintendent des alten Kirchenkreises Bockenem-Hoheneggelsen, meine Vorgängerin wollte nach der Elternzeit auf eine andere Stelle wechseln – und schließlich hat mich 2002 der Kirchenvorstand zum neuen Pfarrer gewählt. Im selben Jahr habe ich meine jetzige Ehefrau Heike geheiratet – und dann war es wie „im richtigen Leben“: eins kommt zum anderen… Wollte ich jetzt anfangen, Erinnerungen aufzuschreiben: Es würde ein dickes Buch werden. Ich bin sehr dankbar für viele Begegnungen und Erfahrungen, für viel Gelungenes und Schönes. Vor allem bin ich dankbar, hier im Ambergau eine neue Heimat gefunden zu haben. Es hat sich gefügt, dass meine Frau und ich in der Altstadt von Bockenem ein kleines altes Haus für den Ruhestand kaufen konnten. Wenn die Fassade renoviert ist, wird ein Schild an die Tür kommen: „Villa Abendrot“ soll es heißen. Dort werden wir als „Privatleute“ leben: Die Pfarrstelle wird hoffentlich schnell wieder besetzt, und wer immer kommt soll frei sein von Sorge und Rücksicht auf den „alten“, der alles besser weiß 😊 Langweilen werde ich mich nicht: Ich habe einen Hund! Und ich werde wohl eine Praxis eröffnen, als „Heilpraktiker für Psychotherapie“, um weiter Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten. Also: Gott befohlen, Ihr (noch) Pastor Ralph Strack.
Wir möchten Ihnen berichten ....
...
- Nach 70 Jahren noch „brand“aktuell ist der Film „Der Hauptmann von Köpenick“! Das machte Pastor R.Strack in seiner Andacht Beten, Bilder und Buffet am 27.06. im Königsdahlumer Dorfgemeinschaftshaus deutlich. Rund 30 Gemeindeglieder aus Königsdahlum und Bockenem taten sich nach den nachdenklichen Worten am Mitbring-Buffet gütlich, das einmal mehr alle Erwartungen übertraf. Die anschließende „Flimmerstunde“ erheiterte die Gäste einerseits, insbesondere das komödiantische Spiel von Heinz Rühmann. Andererseits stimmten die kritische Darstellung der seelenlosen und unmenschlichen Bürokratie und der Militarisierung von Sprache und Gesellschaft manchen nachdenklich, waren doch Parallelen zur aktuellen Weltlage unübersehbar.
- Stolz und Dankbarkeit legte Pastor Strack in seiner Predigt den rund 20 Jubiläums-Konfirmanden/innen ans Herz, die am 6. Juli feierlich mit den Kirchenvorsteher/innen in St. Johannis Königsdahlum eingezogen waren. Stolz - jenseits von Angeberei und Hochmut - könnten sie doch auf ihre Lebensleistung sein - und dankbar! Gottes Segen, der ihnen vor 50 Jahren (Goldene Konfirmation) oder gar 80 Jahren (Eichen-Konfirmation!) zugesprochen worden war, hatte sich – auch in schwierigen Zeiten - als tragfähig erwiesen.
"Die sind viel unruhiger als unsere jungen Konfirmanden/innen ", meinte ein KV-Mitglied. Kein Wunder - hatten sich manche doch lange nicht gesehen. So viel gab es viel zu fragen und zu erzählen! Dazu war ausführlich Gelegenheit bei feinem Mittagessen und leckerer Kaffeetafel in der Gaststätte Maas.
Nach den Sommerferien 2025 können Jugendliche, die in die 7. Klasse kommen, und 13 Jahre alt sind, in den Kirchenbüros angemeldet werden. Erstmals ist auch eine Onlineanmeldung möglich. Für weitere Informationen steht unser Diakon Frank Rüffer (frank.rueffer@evlka.de) zur Verfügung.
Online Anmeldung zur Konfirmandenzeit:
https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-konfirmandenzeit-2027
Wir laden Sie herzlich ein ...
im Gemeindebezirk St. Johannis (Bockenemer/innen sehr willkommen)
* zum Gottesdienst am ersten Sonntag/Monat, 09.00 Uhr – am 03. August letzter Gottesdienst von Pastor Ralph Strack
* zur Andacht „5nach6“ freitags ab 18 Uhr;
* zum Nachmittag der Begegnung jeweils am 3. Mittwoch im Monat im Dorfgemeinschaftshaus Königsdahlum (Sommerpause Juli/August – Herzliche Einladung zum 17. September um 15 Uhr!)
* Auch der Chor auf Zeit beginnt wieder! Start ist am Dienstag, 14. Oktober., 19.30 Uhr im DGH. Es geht nicht um einen „strengen“ Probenbetrieb, sondern um ein Treffen derer, die einfach gerne mit anderen zusammen singen – unter der bewährten Leitung von Marion Anders.
im Gemeindebezirk St. Pankratius (Königsdahlumer/innen sehr willkommen)
* zum Seniorennachmittag am Freitag, 08.08., 15 Uhr im Gemeindehaus Bockenem
* Sonntag, 17.08., 17 Uhr: Sommersingen mit Fritz Baltruweit unter den Linden hinter der St. Pankratiuskirche. Für ein kulinarisches Angebot ist gesorgt. Fritz Baltruweit (Jg. 1955) ist evangelisch-lutherischer Pastor und Liedermacher aus Hildesheim. Seine Songs haben eine ganze Generation von Kirchentagsbesuchern geprägt. Baltruweits eingängigen Melodien sind inzwischen moderne Klassiker, geadelt durch die Aufnahme ins offizielle Gesangbuch.
* letzter Gottesdienst von Pastor Ralph Strack am 31.08.2025 um 10 Uhr
* Freitag, 19.09., 19:00 Uhr, St. Pankratiuskirche: Taizé-Andacht
* Samstag, 27.09., 18:00 Uhr, St. Pankratiuskirche: Konzert Kammerorchester Hannover unter der Leitung von Hans-Christian Euler
Wir bitten Sie um Beachtung …
Mit Beginn der Vegetationsperiode wird auf unseren Friedhöfen wieder regelmäßig Rasen gemäht. Rasenschnitt und Grünflächenpflege betreffen auch die Rasengräber. Grundsätzlich ist nach der Friedhofsordnung bei dieser Grabform kein Grabschmuck zulässig. Über die Winterzeit, beginnend mit Volkstrauertag und Totensonntag, wurden Gestecke, Blumentöpfe oder ähnliches stillschweigend geduldet, da in dieser Zeit kein Rasenschnitt stattfindet. Es wird darum gebeten, ab der 1. Aprilwoche bis 31. Oktober eines jeden Jahres keine Blumenvasen, Blumensträuße, Grabgestecke oder sonstige Behältnisse auf den Namensplatten abzustellen. Sollten in diesem Zeitraum noch Gestecke, Blumen, etc. nicht abgeräumt sein, werden diese durch die Friedhofsverwaltung entfernt.