SYMPHONISCHES CHORKONZERT IN BOCKENEM

19. Oktober 2025

„Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms

Am Samstag, den 25. Oktober wird in der St. Pankratiuskirche Bockenem um 18.00 Uhr „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Über 100 Sängerinnen und -sänger der SingAkademie Niedersachsen, die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie sowie die Sopranistin Antonia Radneva und der Bassist Daniel Ochoa werden unter der Leitung von Claus-Ulrich Heinke das Konzert zu einer bewegenden Begegnung mit dieser in seiner Art einzigartigen Komposition gestalten.

Festkonzert zum 50-jährigen Jubiläum

Mit diesem Konzert feiert die SingAkademie Niedersachsen ihr 50-jähriges Jubiläum. „Vor 50 Jahren haben wir in Bockenem mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ unser erstes SingAkademie-Konzert gegeben. Wie schön, dass wir nun unser Jubiläum auch an diesem Ort begehen können und dass dabei auch Sängerinnen und Sänger aus Bockenem und der Hildesheimer Region mitwirken,“ meint die stellvertretende Vorsitzende Ulla Domke.

Deutsch-ungarischer Chor

Das Konzert hat noch eine weitere Bedeutung. Die Sängerinnen und Sängern der SingAkademie werden gemeinsam mit dem ungarischen Chor Budapest Vándor Kórus auftreten. „Zu diesem Chor bestehen seit längerer Zeit freundschaftliche Beziehungen und wir freuen uns sehr, dass dieser ausgezeichnete Chor in Bockenem dabei sein wird,“ berichtet Jaime Daza. Der Bockenemer ist für die Kommunikation verantwortlich, vor allem in den sozialen Medien.

Spannend, dass die SingAkademie vierzehn Tage vor dem Bockenemer Konzert das Werk in Budapest und in der Königsstadt Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) aufführen wird.

Solo-Sopran, Solo-Bass und Orchester

Das anrührende Sopran-Solo „Ich will euch trösten“ übernimmt Antonia Radneva. Jahrelang war sie die erste Sopranistin am Theater für Niedersachsen tfn und ist jetzt als Solistin viel gefragt. Und der international überaus erfolgreiche Bassist Daniel Ochoa singt die anspruchsvolle und bewegende Basspartie.

Als Orchester wirkt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck mit

Das Requiem als Trost-Musik

„Eigentlich müsste mein Requiem `Menschen-Requiem` heißen“, hat der Komponist über dieses Werk gesagt. Vielleicht suchte er auch selbst Trost, als sein Förderer und guter Freund Robert Schumann gestorben war. Und auch der Tod seiner geliebten Mutter bewegte ihn sehr.

Solche persönlichen Erlebnisse mögen dazu beitragen, dass sich in dieser Musik sein hohes musikalisches Können mit tiefen persönlichen Gefühlen verbinden. Und das spürt das Publikum vom ersten bis zum letzten Ton.

Der Eintritt

Der Eintritt 25€ Mittelschiff 25€ und 20€ Seitenschiff – freie Platzwahl

Es wird empfohlen, den Vorverkauf zu nutzen.

Persönlich: ab 4.10. Blütenwerk, Buchholzmarkt/Ecke Kleine Straße (Mo Ruhetag)

Online: über Eventim light gegen eine geringe Gebühr: https://t1p.de/BrahmsBockenem oder den QR-Code 

Die Konzertkasse öffnet am Aufführungstag um 17.00 Uhr.