Gemeindebrief Nr. 85 Oktober - November 2025

10. Oktober 2025

Gefühle haben Konjunktur! Wir Menschen leben vorzugsweise in einem „Haus der Gefühle“, schreibt der Soziologe Harald Welzer. Nüchterne Daten und Fakten, wissenschaftlich belegte Argumente – oft in schwieriger Sprache – sind in diesem Haus häufig nicht gern gesehen und sind vielleicht auch zu sperrig, um Eingang zu finden. Agenten und Treiber des Konsums und des Extremismus hingegen schleichen sich gekonnt in dieses Haus ein, manipulieren und mischen die Bewohner/innen auf mit Hass und Hetze. Umso wichtiger ist es, dass wir an den Türen der Menschen in ihren „Gefühlshäusern“ klingeln, um „das Gute hier und jetzt sichtbar und fühlbar“ (Welzer) zu machen. Und das kann auch das Denken durchaus bereichern. - Oktober und November bieten Orte und Zeiten für große Gefühle: Am Erntedank-Tag mischen sich Freude und Dankbarkeit für geschenkte Lebensmöglichkeiten. Der Reformationstag lädt ein zu streitbarer Hoffnung auf Veränderungen. Aus Scham und Bedauern über unsere Fehlerhaftigkeit können wir am Buß- und Bettag dank Gnade und Vergebung die Kurve in eine Umkehr hinein bekommen. Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag geben der Trauer Raum und führen sie weiter in die Hoffnung auf die Liebe Gottes, die sich einmal mehr zum 1. Advent am Horizont abzeichnet. Öffnen Sie Ihr Haus für diese Gefühle, lassen Sie sich auf sie ein – und ziehen Sie daraus Kraft für Ihren Alltag.

Das wünschen Ihnen Ihre Kirchenvorsteher/innen aus Bockenem und Königsdahlum – Ulrich Gräbig

Wir möchten Ihnen berichten ....

...

  • Über 70 Gemeindeglieder ließen es sich am 3. August nicht nehmen, sich von P.Strack zu verabschieden und seinen letzten Gottesdienst in St. Johannis mit ihm zu feiern. In seiner Predigt legte er der Gemeinde ans Herz, was auch ihn prägt: eine (natur)wissenschaftliche Orientierung, Albert Schweizers Appell zur „Ehrfurcht vor dem Leben“, Erich Fromms Lebensfrage „Haben oder Sein?“ und auch den vom Zen-Buddhismus geprägten „Weg nach innen“. Seine Verbundenheit mit den viereinigen Mitgeschöpfen, der Natur und dem Ambergau beschreibt das Geschenk der Königsdahlumer Kirchenvorsteher/innen: Eine Wanderung im Ambergau mit Alpakas, einer südamerikanischen Kamelart. Stehender Applaus am Ende zeigte, dass die Gemeinde P.Strack in Respekt und Dankbarkeit verbunden war – und bleibt.
  • „Ist denn Weihnachten?“ … wunderte sich P.Strack, als er am 31. August den Altarraum betrat, um seinen letzten Gottesdienst als Gemeindepastor in Bockenem zu feiern. Die Antwort gab er sich selbst, denn natürlich waren über 300 Gemeindeglieder gekommen, um Dankbarkeit und Respekt für seinen 25-jährigen Dienst in Bockenem und Königsdahlum zu „verkörpern“. „Volles Programm“, stellte eine Besucherin hinterher fest, denn zwei Taufen, Abendmahl, die Gospel-Unity – neben der festlichen Orgelmusik - als mitreißender musikalischer Leckerbissen und die Dankesworte von G.Edler für den Kirchenvorstand, Ulf Liewald für die Freiw. Feuerwehr und F.Ebeling als Ortsbürgermeister bereicherten den Gottesdienst. In seiner Predigt legte P.Strack der Gemeinde u.a. Albert Schweizer ans Herz, zu dem es in der Verbindung von Theologie und Medizin durchaus biografische Parallelen gibt: In Schweizers „Ehrfurcht vor dem Leben“ schneiden sich beispielsweise beide Bereiche. Der festliche, emotional durchaus berührende Gottesdienst fand einen persönlichen Ausklang beim Beisammensein im Garten des Gemeindehauses.
  • Konfirmandinnen und Konfirmanden beteiligen sich am Konzertprojekt
    Wenn am Samstag, den 25.10. in der St. Pankratiuskirche "Ein Deutsches Requiem" von J. Brahms aufgeführt wird, werden die zuhörenden Menschen auch Graffitis sehen können. Diese Graffitis werden Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Thema "Tod, Leben und Hoffnung" gemeinsam mit Diakon Frank Rüffer erarbeiten. Anlass ist der Inhalt des Musikwerkes, in dem es genau um diese Fragen geht. "Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Frank Rüffer. Uns ist es mit der SingAkademie Niedersachsen wichtig, dass bei so einem Projekt wie der Aufführung des Brahms-Requiems auch junge Menschen in irgendeiner Weise eingebunden sind," sagt Claus-Ulrich Heinke, der das Konzert leiten wird. Er wird auch einmal Gast im Konfirmandenunterricht sein und von der Musik und dem Inhalt erzählen.
  • Liebe geht durch den Magen
    ... aber Dankbarkeit vielleicht auch! Das dachte sich zumindest der Kirchenvorstand. So lud er alle Mitarbeitenden in der Kirchengemeinde am 28.09. nach dem Gottesdienst in Bockenem zu einem griechischen "Sonntags"-Buffet ein, das federführend und gekonnt von Kirchenvorsteherin Nicole Rollwage organisiert wurde. Ausdrücklich eingeladen waren auch Familienangehörige, die nicht schon wieder auf Gatte/in, Mutter oder Vater verzichten sollten, weil die einmal mehr "mit Kirchens unterwegs waren". So waren es über 30 Erwachsene und eben auch Kinder, die es sich bei leckeren Speisen und munteren Gesprächen gut gehen ließen. "Es ist doch erstaunlich, wie viele Menschen sich (neben)beruflich und ehrenamtlich für ihre Kirchengemeinde stark machen und sie 'am Laufen halten'!" meinte ein Kirchenvorsteher dankbar mit Blick auf gut besetzten Tischreihen.

Wir laden Sie herzlich ein ...

im Gemeindebezirk St. Johannis (Bockenemer/innen sehr willkommen)

  • zum Erntedankgottesdienst am 05.10. um 10.30 Uhr in der Reithalle der Familie Rollwage in Bockenem, Südwall 12, mit anschließendem kleinem Imbiss.
  • zur Andacht „5nach6“ freitags ab 18 Uhr
  • zum Nachmittag der Begegnung jeweils am 3. Mittwoch im Monat im Dorfgemeinschaftshaus Königsdahlum. Herzliche Einladung zum 17. September und 15. Oktober um 15 Uhr!
  • Auch der Chor auf Zeit trifft sich ab 14.10. wieder dienstags, 19.30 Uhr im DGH - unter der bewährten Leitung von Marion Anders
  • Ortsrat und Kirche laden herzlich ein zum St. Martinsumzug am 07.11. – Treffpunkt 17.45 Uhr in der Kirche
  • zum Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal am 16.11. um 9 Uhr
  • zum Gottesdienst mit Abendmahl am Ewigkeitssonntag am 23.11. um 9 Uhr
  • zur Vorbereitung für das Krippenspiel zum ersten Treffen am 16.11., 10.30 Uhr (DGH).

im Gemeindebezirk St. Pankratius (Königsdahlumer/innen sehr willkommen)

  • zum Erntedankgottesdienst am 05.10. um 10.30 Uhr in der Reithalle der Familie Rollwage in Bockenem, Südwall 12, mit anschließendem kleinem Imbiss.
  • zum Seniorennachmittag am Freitag, 10.10. und 14.11., jeweils 15 Uhr im Gemeindehaus Bockenem
  • zur Taizé-Andacht am 21.11. um 19 Uhr in der St. Pankratiuskirche
  • zum Einführungsabend mit Musikbeispielen zum Konzert: Ein deutsches Requiem von J. Brahms am 21.10. um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Bockenem. Dadurch kann das Konzerterlebnis unter Umständen noch intensiver sein.

Wir bitten Sie um Beachtung …

Wir legen Ihnen ans Herz …

....Hier hätten wir gerne Taufen, Konfirmationen und Trauungen sowie die Verstorbenen unserer Gemeinde aufgeführt, wie das in der gedruckten Form des Gemeindebriefes üblich ist. Wir wissen, dass diese Rubrik besonders gerne gelesen wird.

Die Veröffentlichung von Amtshandlungsdaten (Taufe, Konfirmation, Trauung,Bestattung) im Internet-Gemeindebrief ist nur unter engen Voraussetzungen möglich. Im Gegensatz zur gedruckten Fassung des Gemeindebriefs eröffnet der weltweit abrufbare Internet-Gemeindebrief eine deutlich größere Missbrauchsmöglichkeit. Deshalb dürfen Amtshandlungsdaten nur nach einer vorherigen Einwilligung des Betroffenen gemäß § 11 DSG-EKD veröffentlicht werden.Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Diesen Aufwand können wir leider nicht leisten. Wir bedauern das sehr und bitten um Ihr Verständnis.

Kontakte

Wichtige Telefonnummern: Pastor Strack: Tel. 8582107, Küster Bockenem Daniel Bolm, Tel.: 0176-65901602, Küsterin Königsdahlum, Ellen Lippel, Tel. 0170 9205507; Friedhof Bockenem, Firma Brinkop, Tel. 05064-93910; Friedhof Königsdahlum, Petra Harenberg, Tel. 1751, Diakon Frank Rüffer, Tel. 2490509; Organist Stefan Imholz, Tel. 249942; Kirchenvorstand: Vorsitzende: Marion Imholz, Tel. 249942; stellv. Vorsitzende Sabine Fischer, Tel. 69324; Gemeindebüro: Sonja Krause, Tel. 8582103, Fax 8582172. Öffnungszeiten Di 10-12 Uhr, Mi 14-16 Uhr und Do 16-18 Uhr, Bankverbindung Bitte überweisen Sie Ihre Spende/den Betrag i.H.v. …€ unter Angabe des Verwendungszwecks „3112/…“ auf das Konto des Ev.-luth. Kirchenkreisverbandes Hildesheim bei der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine mit der IBAN DE13 2595 0130 0007 0097 74.

Den Gemeindebrief mit  weiteren Informationen erhalten Sie auch per E-Mail: Geben Sie uns Ihre E-Mail –Adresse unter KG.Bockenem@evlka.de 

Verantwortlich: Der Kirchenvorstand